Einblicke in die Arbeit unserer Mitarbeiter:innen

 

 

Jemand hält einen Antilopen-Schädel mit leicht gedrehten Hörnern in der linken Hand, während die rechte Hand das Ettikett festhält. Im Hintergrund sind ein handgeschriebener Katalog mit Objekteinträgen und ein Computerbildschirm zu erkennen.
Und wozu braucht man Datenkompetenz?
Um Gedichte Datensätze vergleichen oder analysieren zu können, müssen müssen sie in eine Struktur gebracht...
Weiterlesen
Großaufnahme einer präparierten Honigbiene vor weißem Hintergrund. Die Biene ist auf eine Nadel gespießt. Unter ihr auf der Nadel sind drei Daten-Label, eins davon mit QR-Code.
Was ist eigentlich diese "Datenkompetenz"?
Diese Frage ist in einem Satz kaum zu beantworten. Auf Englisch spricht man von „Data Literacy“,...
Weiterlesen
Ein vergilbter Aktenstapel, mit schwarzem Band zusammengebunden und mit dem Wort "Acta" fett auf dem Titelblatt. Zwei weiß behandschuhte Hände untersuchen das Deckblatt mit einer starken Lupe.
Hallo Welt!
Wenn mich jemand fragt, was ich eigentlich gerade beruflich mache, antworte ich: Hauptsächlich erstelle...
Weiterlesen
An owl specimen from the collection of the Museum für Naturkunde in Berlin_(c) Ben Kaden
Open Access für Objekte: Herausforderungen und Chancen
Am 20. November 2024 fand die zweite Veranstaltung der Reihe „Quo Vadis Open Science in Berlin und Brandenburg...
Weiterlesen
Team WiNoDa (c) Eran Wolff
Startschuss des WiNoDa Knowledge Labs
Es geht los – das Datenkompetenzzentrum WiNoDa ist nun online! An der Entwicklung des WiNoDa Knowledge...
Weiterlesen
Scroll to Top