[Webinar] FAIR und CARE: Grundprinzipien für Open Science in der Forschung mit Objekten
OnlineMöchtet ihr eure Forschung offener, ethischer und wirkungsvoller gestalten? In diesem Webinar des WiNoDa Knowledge Lab erfahrt ihr, wie die […]
Möchtet ihr eure Forschung offener, ethischer und wirkungsvoller gestalten? In diesem Webinar des WiNoDa Knowledge Lab erfahrt ihr, wie die […]
Wollt ihr wissen, wie ihr eure Forschungsdaten effizient strukturieren und abfragen könnt? Dann nehmt an diesem praxisorientierten Webinar teil, das […]
In diesem interaktiven Training lernt ihr, wie Storytelling eure Forschung zugänglicher und ansprechender für unterschiedliche Zielgruppen machen kann. Wir entdecken […]
Das WiNoDa Knowledge Lab ist Teil der FAIRplay Station in der Glashalle. Kommt gerne vorbei und trefft uns dort! MEHR […]
Das Tierstimmenarchiv am Museum für Naturkunde Berlin ist eine der weltweit ältesten und umfangreichsten Sammlungen von Tierstimmen. Das Archiv ist […]
Einblicke in die Anfänge der pflanzlichen Nahrungsmittelproduktion in Göbekli Tepe – Datenanalyse im WiNoDa Knowledge Lab Welche Bedeutung hatten Pflanzen […]
Warum sind Forschungsdaten oft weniger zugänglich als erwartet? Was ist aus der ursprünglichen Idee des offenen Zugangs geworden, und warum […]
Dieses Webinar bietet eine Einführung in die interaktive Datenvisualisierung mit dem Shiny-Framework von R, mit dem ihr dynamische und benutzerfreundliche […]
In diesem Webinar lernt ihr, interaktive Karten in R von Grund auf erstellen zu können. Wir werden die wichtigsten Abläufe […]
Nehmt an unserer fünftägigen Winter School teil und werdet zum Datenexperten in der objektgetriebenen Forschung für naturwissenschaftliche Sammlungen. Ihr habt […]