
[Online Training] If Objects Could Talk: Storytelling with Data for Public Engagement
Juni 10 @ 10:00 - 13:00

In diesem interaktiven Training lernt ihr, wie Storytelling eure Forschung zugänglicher und ansprechender für unterschiedliche Zielgruppen machen kann. Wir entdecken gemeinsam, welche Geschichten sich hinter den Objekten verstecken, mit Fokus darauf, wie sie gesammelt und durch Daten interpretiert wurden. Anhand von erzählerischen Leitsätzen und Beispielen aus der Praxis zeigen wir euch, wie ihr komplexe Datensätze in fesselnde Geschichten für die Öffentlichkeit verwandeln könnt.
Unabhängig davon, ob ihr mit wissenschaftlichen Sammlungen oder digitalen Datensätzen arbeitet, wird euch dieses Training praktische Instrumente geben, um Storytelling in Forschung, Ausstellungen, öffentliche Programme und digitale Formate zu integrieren.
BITTE HIER REGISTRIEREN
Zugang und Support:
Wir bemühen uns, dieses Programm für alle zugänglich zu machen.
- Unsere Schulungen finden über Zoom statt und wir werden zu Beginn Funktionalitäten zur Barrierefreiheit wie Untertitel vorstellen.
- In den Schulungen verwenden wir interaktive Methoden, z.B. Breakout Rooms. Während der Sitzungen habt ihr die Möglichkeit, einen ruhigen Raum zu nutzen, anstatt einem Breakout-Raum beizutreten.
- Wir verwenden Miro als interaktives Tool in den Workshops. Es wird eine kurze Einführung geben, wir können bei Bedarf zusätzliche Unterstützung anbieten.
Wenn ihr spezielle Bedürfnisse oder Bedenken habt, wendet euch gerne an Katja Loginova, unsere Koordinatorin für Public Engagement, unter katja.loginova@mfn.berlin
Wir halten euch das ganze Jahr über mit neuen Schulungen und Informationen auf dem Laufenden und freuen uns, euch beim Trainingsprogramm für Public Engagement begrüßen zu dürfen!
Alle Trainings finden auf Englisch statt.
Seid ihr selbst begeistert von eurer wissenschaftlichen Arbeit und möchtet diese Faszination auch mit anderen teilen? Möchtet ihr direkt und einfach mit einem breiteren Publikum in Kontakt treten, neue Perspektiven gewinnen und sinnvolles Feedback erhalten – seid euch aber nicht sicher, wie das funktonieren soll?
Das WiNoDa Knowledge Lab führt ein neues Trainingsprogramm zum Thema „Public Engagement“ ein. Dieses Training soll unserer Community – Wissenschaftler*innen, Datenspezialist*innen, Museumsfachleuten, Bürgerwissenschaftler*innen und anderen Interessierten – praktische Grundlagen und Strategien für die Einbindung sowohl wissenschaftlicher als auch nicht-wissenschaftlicher Zielgruppen vermitteln.
Unser Ziel ist es, Datenwissenschaften mit Public Engagement zu verbinden und den Teilnehmenden zu ermöglichen, auch zu komplexen Daten effektiv zu kommunizieren, sinnvolle Dialoge zu fördern und die Auswirkungen dieser Initiativen zu bewerten.
Das Trainingsprogramm wurde mit unserem Partner, der Berlin School of Public Engagement and Open Science, entwickelt und wird gemeinsam durchgeführt.
Was euch erwartet:
Durch eine Reihe interaktiver Online-Schulungen werdet ihr:
- lernen, wie man Strategien für Public Engagement zur datengetriebenen Forschung entwirft und umsetzt
- Fähigkeiten entwickeln, um komplexe Datensätze in Formate zu übersetzen, die für unterschiedliche Zielgruppen zugänglich sind
- Kommunikationsstrategien entwerfen und bewerten, um eure Arbeit einem breiteren Publikum zugänglich zu machen
- mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen zusammen arbeiten, um neue Perspektiven zu gewinnen.
Während des Trainingsprogramms entwickelt ihr umfassende Fähigkeiten zu Public Engagement, diese umfassen unter anderem: Erstellen und Umsetzen effektiver Pläne zu Public Engagement für Forschungsprojekte, Ausarbeitung überzeugender Narrative zu datengetriebener Forschung, Entdecken verschiedener Formate von Public Engagement anhand von Beispielen aus der Praxis, Überblick über die Wissenschaftspolitiklandschaft Deutschlands und der EU, Mechanismen von Public Engagement und die Auswirkungen auf Forschungsausrichtungen und -finanzierung.
The training series:
(1) Public Engagement in Data-Driven Research – 25.02.2025
(2) Project toolkit: how to design and implement effective Public Engagement activities for Research Projects – 15.04.2025
(3) If Objects Could Talk: Storytelling with Data for Public Engagement – 10.06.2025
(4) Creative Engagement Methods and Data Visualization for Impact – 09.2025