Datenschutzerklärung

Einleitung

Bei der Nutzung unserer Internetangebote werden personenbezogene Daten erhoben und in Datenbanken, Protokolldateien oder anderen Systemen gespeichert. Bei der Verarbeitung der erfassten Daten werden die Datenschutzvorschriften von uns konsequent eingehalten.

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:

Museum für Naturkunde Berlin
Invalidenstr. 43
10115 Berlin

Geschäftsführer Herr Junker
Tel.: 030/889140-8798
E-Mail: stephan.junker@mfn.berlin

Datenschutzbeauftragter des Museums für Naturkunde:

Tel.: 030/889140-8440
E-Mail: datenschutz@mfn.berlin

Für diese Webseite des Museum für Naturkunde Berlin gilt die folgende Datenschutzerklärung

 

Folgende Daten werden bei der Nutzung unserer Angebote in Zoom verarbeitet:

Für die Angebote des WiNoDa Knowledge Lab in Zoom erfolgt die Erhebung und Verarbeitung folgender personenbezogener Daten:
  • Name
  • Region (Land, Stadt)
  • Organisation, Position, Fachdisziplin
  • Bildungsgrad
  • E-Mail-Adresse
Wir benötigen diese Daten für die folgenden Zwecke:
  • Analyse der Community-Struktur
  • Anpassung der Bildungsangebote
  • Bereitstellung von Informationen über neue Angebote und Veranstaltungen des WiNoDa Knowledge Lab
  • Forschungszwecke, einschließlich der Evaluation unserer Programme und der Entwicklung neuer Wissensressourcen

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 DSGVO.

Die Daten werden ausschließlich innerhalb des Verbundprojekts WiNoDa mit folgenden Partner-Institutionen geteilt und verarbeitet:

  • Museum für Naturkunde Berlin

  • Deutsches Archäologisches Institut

  • GFBio – Gesellschaft für Biologische Daten e.V.

  • Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg

  • Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG)

  • Zuse Institut Berlin

Die Daten werden nicht in ein Drittland außerhalb des Geltungsgebietes der DSGVO übermittelt.

Die Daten werden nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling genutzt.

Die Verarbeitung und Speicherung der Daten erfolgt auf dem Server des Museums für Naturkunde Berlin, unter konsequenter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften.

Die Daten werden maximal für folgende Dauer gespeichert und anschließend gelöscht: 5 Jahre.

Die Nutzung der Daten erfolgt ausschließlich zu dem genannten Zweck. Sollten die Daten für einen anderen als den angegebenen Zweck weiterverarbeitet werden, so werden wir Sie vorab informieren und Ihr Einverständnis einholen.

Betroffenenrechte:

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.

Auf Anfrage können Sie unter der unten angegebenen Adresse detaillierte Informationen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten. Sie können außerdem die Übertragung Ihrer Daten verlangen.

Sie können die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der erhobenen Daten verlangen, sofern dies erforderlich ist.

Zur Ausübung dieser Rechte senden Sie bitte Ihre Anfrage an

winoda@gfbio.org

Weiterhin haben Sie ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Folgen der Nicht-Einwilligung:

Die Einwilligung ist freiwillig – der Unterzeichnende hat das Recht, dieser Einwilligungserklärung nicht zuzustimmen. Da unsere Dienste / Angebote jedoch auf die Erhebung und Verarbeitung genannter Daten angewiesen sind, würde eine Nichtunterzeichnung eine Inanspruchnahme des Dienstes / Angebotes ausschließen.

Scroll to Top