Die Magie der Akronyme. Teil 1: FAIR
Kennt Ihr das?Ihr lest etwas, und denkt etwas anderes dazu, und dieses etwas ist so banal, so selbstverständlich, so offensichtlich – und dann wollt Ihr dazu das relevante Standardwerk (Buch, […]
Kennt Ihr das?Ihr lest etwas, und denkt etwas anderes dazu, und dieses etwas ist so banal, so selbstverständlich, so offensichtlich – und dann wollt Ihr dazu das relevante Standardwerk (Buch, […]
Für den Bremer Tag der Forschungsdaten hatten die WiNoDa-Kolleginnen von gfBio uns schon recht früh für die „FAIRplay Station“ angemeldet. Wie schon im letzten Jahr wollten sie mit dem Spiel
Meine Hauptaufgabe bei WiNoda ist es, Selbstlernkurse zu verschiedenen Themen zu erstellen, die wir via Moodle zur Verfügung stellen wollen.Das Angebot an Kursen rund ums Forschungsdatenmanagement ist bereits erfreulich groß.
Im Juni 2023 bin ich eher zufällig in den Tag der Forschungsdaten an der Universität Bremen hineingestolpert – damals hatte ich mich gerade entschieden, selbst in diesem aufregenden neuen akademischen
Wo wir gerade von der Digitalisierung von Objekten sprachen: am 08 Mai 2025 wurde die deutsche Europa-Marke 2025 veröffentlicht.Europa-Marken werden seit 1956 als Symbol für die europäische Gemeinschaft herausgegeben, damals
Um Gedichte Datensätze vergleichen oder analysieren zu können, müssen sie in eine Struktur gebracht werden. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten: eine Reihe von Stichpunkten unter einer Überschrift, eine Liste oder
Diese Frage ist in einem Satz kaum zu beantworten. Auf Englisch spricht man von „Data Literacy“, also der Fähigkeit, Daten lesen und schreiben zu können.Ermöglicht es uns das Alphabet, erst
Wenn mich jemand fragt, was ich eigentlich gerade beruflich mache, antworte ich: Hauptsächlich erstelle ich eLearning-Materialien für ein Datenkompetenzzentrum.An dieser Stelle bekommt mein Gegenüber dann glasige Augen und versucht, möglichst