Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

[Webinar] Datenjournale: Wie veröffentliche ich meine Daten und erhalte Anerkennung dafür

September 30 @ 11:00 - 12:00 CEST
Bibliothek MfN (c) Museum für Naturkunde Berlin, Hwa Ja Götz

In der modernen Forschung dreht sich alles um Daten. Trotz der großen Anstrengungen, die Forschende in die Datenerhebung investieren, gehen viele Daten „verloren“, wenn sie nicht in einer Fachzeitschrift veröffentlicht werden. Die Veröffentlichung von Daten kann eine Lösung für diesen Datenverlust sein: Ziel ist es, wissenschaftliche Datensätze besser auffindbar zu machen und den Forschenden Anerkennung und Anreize für das Teilen ihrer Daten zu geben. Das Teilen von Daten bringt große Vorteile für die gesamte wissenschaftliche Gemeinschaft, z. B. die Vermeidung von Doppelversuchen mit negativen Ergebnissen – wodurch Zeit und Ressourcen gespart werden – oder die Möglichkeit, neue Forschungsfragen zu bearbeiten, vorhandene Daten anderer Forschender zu nutzen und Meta-Analysen durch Zusammenführung verschiedener Datensätze durchzuführen.
Daher gewinnen Datenjournale zunehmend an Bedeutung für die Karriere und den Forschungserfolg von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Wir haben Guy Jones, Herausgeber des interdisziplinären Journals Scientific Data (Springer Nature), eingeladen, um seine Erfahrungen zu teilen und zu erklären, wie Datenjournale funktionieren, einschließlich ihrer Ziele, Inhalte, Peer-Review-Prozesse, ethischen Aspekte und technischen Workflows im Kontext von Open Science und den FAIR-Prinzipien.

Sprache: Englisch

 

JETZT ANMELDEN

 

Foto: Museum für Naturkunde Berlin, Hwa Ja Götz

Details

Datum:
September 30
Zeit:
11:00 - 12:00 CEST
Veranstaltungskategorie:
Website:
https://zoom.us/meeting/register/UZLikElHQYKyqpvzEsHQKA

Veranstaltungsort

Online
Nach oben scrollen